ALWA MOULD D Hinterfüllmassen
RTM Druckinjektionen
Oberfläche aus:
Polyester-Gelcoat
Vinylester-Gelcoat
Schaumformen
Oberfläche aus:
Polyester-Gelcoat
Vinylester-Gelcoat
Epoxid-Gelcoat
Metallspritzoberfläche (Zink)
Galvano
Geeignet für z. B.:
- Polyurethan (PU)-Schauminjektionen
- Harzinjektionsformen
- Reaktions-Injektionsformen (reaction injection moulding=RIM)/Struktur-Reaktions-Injektionsformen (structural reaction injection moulding=SRIM)
- PU-Reaktions-Injektionsformen
- PU-Integralschaumformen
- PU-Weichschaumformen
Glasfasermatten-Thermoplast (glass fibre mat reinforced thermoplastics=GMT) und faserverstärktes Polymer (fibre reinforced polymer=FRP) für Prototypen und Kleinserien
- Kalt- und Heißpressformen bis 130 °C
Hier sehen Sie alle Vorteile auf einen Blick:
- Große Volumen von mehr als 2500 kg können in weniger als 45 Min. vergossen werden
- Gute Gießfähigkeit
- Kaum messbarer Schwund
- Hohe Wärmeformbeständigkeit
- Entformung nach ca. 90 Min. (nach Zugabe der letzten Hinterfüllmasse)
- Chemische Haftung zu Polyester- oder Vinylester-Gelcoat
- Sofort nach Erkalten der ersten Formhälfte, kann die zweite Formhälfte vorbereitet werden
- Kupferrohre halten die Formoberfläche auf nahezu gleicher Temperatur
- Nachtempern nicht erforderlich
Technische Daten bei RT:
Raumgewicht des Füllstoffgemischs bei RTM | 2,0 kg/l |
Viskosität | > 10000 cps |
Linearer Schwund | < 1 mm |
Temperaturbeständigkeit | ca. 135 °C |
Reaktionstemperatur | ca. 50°C – 70°C |
Topfzeit der Hinterfüllmasse bei 21°C | ca. 45 Min. |
Spezifische Vorteile für RTM-Druckinjektionen
Ca. 70 – 100 Entformungen pro Trennauftrag bei Einsatz von Frekote 700 NC
Benötigte Materialien und Mengen:
ALWA MOULD COAT (Gelcoat) | Art.-Nr. 3600003 | ca. 1000 g pro m² |
ALWA HÄRTER, flüssig, für ALWA MOULD COAT | Art.-Nr. 3650000 | ca. 15 g pro m² |
ALWA BARRIER COAT | Art.-Nr. 3610006 | ca. 2000 g pro m² |
ALWA HÄRTER, flüssig, für UP-Gelcoat + ALWA BARRIER COAT | Art.-Nr. 3150001 | ca. 20-40 g pro m² |
Glasvlies | ca. 40-80 g pro m² | |
Spinngeteilte, pulverbeschichtete Glasfasermatte | ca. 300 g pro m² | |
ALWA MOULD D, Komponente 1 | Art.-Nr. 6000… | ca. 100 g pro l |
ALWA MOULD D, Komponente 2 | Art.-Nr. 6001… | ca. 200 g pro l |
ALWA HÄRTER für ALWA MOULD D / P / PERM | Art.-Nr. 5100001 | ca. 6 g pro l |
ALWA FÜLLSTOFFGEMISCH für RTM und PU-Formen | Art.-Nr. 8530025 | ca. 1700 g pro l |
Kupferrohr (weich) – 10mm | Art.-Nr. 9210000 | ca. 10 m pro l |
Spezifische Vorteile für Hinterfüllmassen
Oberfläche nach Wunsch (verschiedene Gelcoat- oder Metalloberflächen).
Raumgewicht und Druckfestigkeit der Aluminiumhinterfüllung bei RT:
Raumgewicht der Aluminiumhinterfüllung | 2,2 kg |
Druckfestigkeit der Aluminiumhinterfüllung | 70 – 80 N/mm² = 700 – 800 kp/cm |
- Die Modelloberfläche mit einem Polyester-Spritzfüller beschichten und mit Schleifpapier (Feinschliff bis 200er Korn) vorbehandeln.
- Die Modelloberfläche mit ALWA TRENNMITTEL behandeln. Drei Schichten Honey-Wachs auftragen und jede Schicht ca. 30. Min. entlüften lassen. Die Oberfläche nach jedem Auftrag polieren. Z. B. kann eine oder zwei Schichten Oskar´s M500 mit einem Zerstäuber aufgesprüht werden. Bei der Verwendung von Oskar’s M500 muss die Oberfläche zwischen den Schichten nicht entlüftet werden und kann direkt im Anschluss poliert werden. Nach ca. 1 Stunde einen dünnen Trennfilm mit einer Lackierpistole aufsprühen. Nach dem Abtrocknen ist das Model zum Auftrag des Gelcoats bereit.
- Das spritzfähige ALWA MOULD COAT (Art.- Nr. 3600006) wird vorab mit einem Holzspatel im Originalgebinde aufgerührt. Der Verbrauch liegt bei ca. 1,1kg/m². Die errechnete Menge mit 1,5 – 2 % Härter für ALWA MOULD COAT gut vermischen.
Achtung: Das Gelcoat und das Modell sollten eine Temperatur zwischen 19 – 22 °C haben. Das Gelcoat wird in zwei Lagen von jeweils 0,5 mm/m² (0,6 kg/m²) aufgespritzt. Erforderlich ist eine gute Becherspritzpistole mit einer 2,5 mm Düse. Der Spritzdruck wird bei einem Spritzabstand von 400 – 500 mm auf 3,5 – 4 Bar eingestellt. Die erste Lage Gelcoat muss geliert sein bevor die zweite Lage, wie zuvor, gespritzt wird. Der Zeitraum bis zur Gelierung beträgt ca. 90 Min. - ALWA BARRIER COAT (ca. 0,5 kg/m²) wird mit 3 % Glasfaserkurzschnitt und mit 0,5 % Härter für ALWA BARRIER COAT (Art.-Nr. 3150001) maschinell mit einem Sternrührer gemischt bis eine zähe weiße Paste entsteht. Pro Ansatz sollte lediglich 0,5 kg vom ALWA BARRIER COAT verwendet und mit 0,5 % flüssigen Härter angerührt werden. Die Mischung auf der letzten Gelcoat-Schicht mit breitem Flächenpinsel auftragen und mit einer Teflon-Entlüfterrolle (Ø 15 mm) entlüften. Kleine Flächen sollten gleichmäßig ausgerollt werden. Die Wandstärke des ALWA BARRIER LAMINATS sollte ca. 0,5 mm betragen. Die Gelierung tritt nach ca. 60 Min. ein.
- Zwei Lagen spinngeteilte Glasfasermatte 225 g/m² (Art.-Nr. 8610000) werden hinter das Gelcoat mit ALWA BARRIER COAT laminiert. Das Laminat muss sehr gut entlüftet werden. Nach ca. 60 Min. geliert das Harz.
ALWA EPF 10 (Art.-Nr. 3300005) (ca. 2,7 kg/m²) wird auf 30 °C vorgewärmt und im Originalgebinde aufgerührt. Danach wird die benötigte Menge abgefüllt und mit 5 % Härter H 10 (Art.-Nr. 3310001) gut vermischt. Die Topfzeit beträgt ca. 40 – 50 Min. bei 30 °C. ALWA EPF 10 für Formen mit abriebfester Oberfläche wird in zwei Lagen aufgetragen. Wenn die erste Schicht gehärtet ist, aber noch auf der Rückseite klebt, wird die zweite Schicht aufgestrichen und sofort mit Aluminiumgranulat 2 – 4 mm (Art.-Nr. 8024025) als mechanische Verkrallung der Hinterfüllmasse bestreut. Nach Aushärtung der Gelcoatschichten kann mit dem Gießen begonnen werden. Lose Aluminiumpartikel müssen vor Verguss der Hinterfüllmasse entfernt werden. Metallgespritzte Zinkoberflächen (Schichtstärke 1- 3 mm) werden für RIM und andere PU-Formen verwendet. Die Rückseiten der Metallspritzoberflächen werden zunächst mit einer dünnen Schicht Polyester-Gelcoat bestrichen, um eine bessere Haftung zwischen Metallschicht und Hinterfüllmasse zu erreichen und anschließend wird sofort die Hinterfüllung auf das noch nicht ausgehärtete Gelcoat gegossen. Galvanoformen werden zusätzlich mit mechanischen Verkrallungen für die Hinterfüllmasse versehen.
Vorbereitung der Hinterfüllung
- Das komplette Gießvolumen in Liter berechnen (z. B. mit Wasser oder Sand auslitern) und diese mit der Dichte multiplizieren = komplette Hinterfüllmenge.
- Das Kupferrohr über dem Modell biegen und im Abstand von 20 – 40 mm von der Modelloberfläche an dem vorgefertigten Gießrahmen befestigen.
Der Abstand der Rohre sollte ca. 60 – 80 mm untereinander betragen. - Den Gießrahmen mit dem befestigten Kupferrohr am Modell verschrauben und abdichten.
Berechnung der Ansatzmenge
- Gießvolumen in Liter berechnen.
- Volumen mit dem Raumgewicht der Masse multiplizieren = Ansatzmenge in kg.
Beispiel einer Aluminiumhinterfüllung | 10 Liter Volumen | 10 l x 2,2 kg = 22 kg Ansatz |
Beispiel einer Mineralhinterfüllung | 10 Liter Volumen | 10 l x 2,0 kg = 20 kg Ansatz |
Die Mischung aus Gießharz und Füllstoffen muss vor dem Gießen eine Temperatur von 19-22°C haben.
Harz und Füllstoffe anrühren, Härter zugeben und ca. 3 – 5 Min. einrühren. Diese erste Hinterfüllung in die tiefste Stelle des Modells eingießen (evtl. das Modell mit Gießkasten schräg stellen). Gelcoat-Schicht oder Metallmaske müssen gut benetzt werden. Die Hinterfüllmasse hat eine Topfzeit von ca. 60 Min. bei 19 – 22 °C. Die Hinterfüllungen können nacheinander gemischt und vergossen werden.
5% | ALWA MOULD D Komp. 1 | Art.-Nr. 6000… |
10% | ALWA MOULD D Komp. 2 | Art.-Nr. 6001… |
55% | Füllstoffgemisch für RTM | Art.-Nr. 8530025 |
30% | 30% des Füllstoffgemischs für RTM werden zurückgestellt | Art.-Nr. 8525025 |
2% | Härter (bezogen auf den Harzanteil) | Art.-Nr. 5100001 |
5% | ALWA MOULD D Komp. 1 | Art.-Nr. 6000… |
10% | ALWA MOULD D Komp. 2 | Art.-Nr. 6001… |
85% | Füllstoffgemisch für RTM | Art.-Nr. 8530025 |
2% | Härter (bezogen auf den Harzanteil) | Art.-Nr. 5100001 |
5% | ALWA MOULD D Komp. 1 | Art.-Nr. 6000… |
10% | ALWA MOULD D Komp. 2 | Art.-Nr. 6001… |
20% | Aluminiumsprühgrieß | Art.-Nr. 4065025 |
15% | Aluminiumgranulate, rund 0,5-2,5 mm | Art.-Nr. 8525025 |
25% | Aluminiumgranulate, rund 2,0-4,0 mm | Art.-Nr. 8525025 |
25% | Aluminiumgranulate 2-4 mm werden nach der letzten Hinterfüllung zum Einstreuen zurückgestellt | |
2% | Härter (bezogen auf Harzanteil) | Art.-Nr. 5100001 |
5% | ALWA MOULD D Komp. 1 | Art.-Nr. 6000… |
10% | ALWA MOULD D Komp. 2 | Art.-Nr. 6001… |
20% | Aluminiumsprühgrieß | Art.-Nr. 4065025 |
15% | Aluminiumgranulate, rund 0,5-2,5 mm | Art.-Nr. 8525025 |
50% | Aluminiumgranulate, rund 2,0-4,0 mm | Art.-Nr. 8525025 |
2% | Härter (bezogen auf Harzanteil) | Art.-Nr. 5100001 |
Verarbeitungshinweise
Alle folgenden Mischungen nacheinander mit dem kompletten Füllstoffanteil in die erste Anmischung gießen, bis die Form fast voll ist. Nachdem die letzte Hinterfüllung vergossen wurde, wird sich reines Harz an der Oberfläche absetzen. In dieses Harz wird der zurückgestellte Restfüllstoff der ersten Hinterfüllung eingemischt.
Weitere Arbeitsschritte
Nach Aushärtung der ersten Formhälfte wird mit den folgenden Arbeitsschritten begonnen:
- Wandstärkeaufbau (Distanz)
- Entlüftungen (Steiger)
- Bau der zweiten Formhälfte
Tempern
Nach Kaltaushärtung (die Reaktionstemperatur der Hinterfüllung kann ca. 60 °C erreichen) werden die warmen Formhälften mit Schraubzwingen gegeneinander gespannt und nach Abkühlung entformt. Jetzt wird ein Wasserheizgerät auf ca. 80 °C eingestellt und an die Kupferrohre angeschlossen. Die Formoberfläche wird abgedeckt und die Form ca. 10 Std. bei 80 °C getempert. Um die Temperaturbeständigkeit der Form zu erhöhen, kann die Form auch bis 130 °C getempert werden.
Finish der Formoberflächen
Wir empfehlen ein Nassschleifen mit 600 – 2000er Körnung und anschließend zu polieren.
Menge | ALWA MOULD D | ALUMINIUM | Härterpulver | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Komp. 1 | Komp. 2 | Sprühgrieß | Granulate rund | |||
Art.-Nr. 6000… | Art.-Nr. 6001… | Art.-Nr. 4065025 | Art.-Nr. 8525025 | Art.-Nr. 8024025 | Art.-Nr. 5100001 | |
kg | ||||||
1 | 0,05 | 0,10 | 0,20 | 0,15 | 0,50 | 0,003 |
2 | 0,10 | 0,20 | 0,40 | 0,30 | 1,00 | 0,006 |
5 | 0,25 | 0,50 | 1,00 | 0,75 | 2,50 | 0,015 |
10 | 0,50 | 1,00 | 2,00 | 1,50 | 5,00 | 0,030 |
20 | 1,00 | 2,00 | 4,00 | 3,00 | 10,00 | 0,060 |
30 | 1,50 | 3,00 | 6,00 | 4,50 | 15,00 | 0,090 |
40 | 2,00 | 4,00 | 8,00 | 6,00 | 20,00 | 0,120 |
50 | 2,50 | 5,00 | 10,00 | 7,50 | 25,00 | 0,150 |
60 | 3,00 | 6,00 | 12,00 | 9,00 | 30,00 | 0,180 |
70 | 3,50 | 7,00 | 14,00 | 10,50 | 35,00 | 0,210 |
80 | 4,00 | 8,00 | 16,00 | 12,00 | 40,00 | 0,240 |
90 | 4,50 | 9,00 | 18,00 | 13,50 | 45,00 | 0,270 |
100 | 5,00 | 10,00 | 20,00 | 15,00 | 50,00 | 0,300 |
Downloads
Produktbroschüre: HINTERFÜLLMASSEN FÜR KOMPAKTE FORMEN ALWA MOULD D