ALWA EPF 10
ALWA EPF 10 ist ein temperaturbeständiges, stahlgefülltes Gelcoat auf Epoxidharz-Basis. Es wird u. a. zur Herstellung von temperaturbeständigen abriebfesten Oberflächen für Vakuum-, PU-Schaum- und Heißpressformen sowie Heizplatten angewendet.
Hier sehen Sie die Eigenschaften von unserem ALWA EPF 10:
- Thixotrop
- Schwarz
- Aushärtung bei Raumtemperatur
- Temperaturbeständigkeit von 130°C
Technische Daten bei RT:
Eigenschaft | Einheit | ALWA EPF 10 | Härter H 10 |
---|---|---|---|
Erscheinungsbild | Visuell | Paste | Flüssig, gelblich |
Farbe | Schwarz | Transparent | |
Viskosität | mPa s | 600,000 | 100-200 |
Dichte | g/cm³ | 3,21 | 1,0 |
Verarbeitung:
Das Gelcoat soll homogen vermischt werden. Dafür kann es auf ca. 40 °C erwärmt werden. Die optimale Verarbeitungstemperatur liegt zwischen 30 °C – 35 °C. Danach kann die benötigte Menge Härter vorsichtig eingerührt werden. In diesem Temperaturbereich verkürzt sich die Topfzeit zwar ein wenig, aber dafür ist das Material sehr streichfähig und kann ohne Lufteinschlüsse auf das Modell aufgetragen werden. Danach kann die benötigte Menge Härter vorsichtig eingerührt werden. Das Gelcoat kann mit einem Kurzhaarpinsel oder einem Spatel aufgetragen werden (ca. 2,7 kg/m²). Wenn die Schichtstärke mehr als 1 mm betragen soll, muss die Mischung mehrmals aufgetragen werden. Bevor die zweite Schicht aufgetragen werden kann, muss die erste Schicht geliert sein. Nachdem die zweite Schicht Oberflächenharz aufgetragen ist, wird diese entweder sofort mit ALUMINIUMGRANULATE (2 – 4 mm) bestreut (zur mechanischen Haftung der ALWA MOULD D Hinterfüllmasse) oder durch ein Epoxy-Laminat, einer Epoxy-Hinterfüllung oder Epoxy-Laminierpaste stabilisiert.
Schichten, die durchgehärtet sind, müssen angeschliffen werden bevor weitergearbeitet wird. In diesem Fall ist es notwendig, eine Kupplungsschicht z. B. mit ALWA EPF 10 zu benutzen. Nach Aushärtung kann die Oberfläche einfach maschinell bearbeitet werden.
Mischverhältnis
Mischverhältnis | Gewichtsteile |
---|---|
ALWA EPF 10 | 100 |
Härter H 10 | 5 |
Gebinde
System | Einheit (kg) |
---|---|
ALWA EPF 10 | 5 |
Härter H 10 | 1 |
Eigenschaften
Harz-/Härtermischung | Gewicht | Einheit | ALWA EPF 10 / Härter H 10 |
---|---|---|---|
Erscheinungsbild | Thixotrop | ||
Topfzeit bei 23°C | Min. | Ca. 60 | |
Entformzeit | Std. | 12-14 | |
Nach Aushärtung und Temperung von 1 Stunde bei 120°C | |||
Gewicht | ISO 1183 | g/cm³ | ca. 3 |
Temperaturbeständigkeit | IS/R 75 | °C | 125-130 |
Druckfestigkeit | N/mm² | 130-140 |
Lagerfähigkeit
Harz und Härter haben eine Mindesthaltbarkeitsdauer von 1 Jahr. Die Produkte sollten trocken und geschlossen im Originalgebinde bei 18 °C – 25 °C gelagert werden. Harzkomponenten, die wegen Lagerung oder Transport bei niedrigen Temperaturen kristallisiert sind, können bei einer Temperatur von ca. 50 – 70 °C ohne Qualitätsverlust wieder verflüssigt werden. Wenn das Harz geschmolzen ist, muss es wieder abgekühlt werden und eine Temperatur von weniger als 40 °C aufweisen, bevor der Härter eingerührt wird.